Über uns
Kampfstile, Regeln
Stützpunkt
Werte

Unsere Trainer

Unsere Fighter
Leitung
Kampfstile & Regeln
Shuairan
Der Geschickte Schüler/Kämpfer des Koi-Gym kann mit dem Shuairan verglichen werden. Die Shuairan ist eine Schlange die in den Chang-Bergen gefunden wird. Schlage ihr auf dem Kopf, und der Schwanz wird dich angreifen; schlage ihr auf den Schwanz, und der Kopf wird dich angreifen; schlage sie in der Mitte und Kopf und Schwanz werden dich angreifen.
Muay Thai
Halit Altug versteht Muay Thai als eine Kampfkunst, die Körper und Geist formt. Er lehrt nicht nur die Techniken des Thaiboxens, sondern legt auch großen Wert auf die dahinterstehende Philosophie, die Respekt, Disziplin und Charakterstärke fördert. Für ihn ist Muay Thai ein Weg der ständigen persönlichen Entwicklung.
Rei & Oz
Rei steht für Respekt und Demut gegenüber der Kampfkunst, dem Lehrer, den Mitschülern und sich selbst.
Oz symbolisiert die Haltung des Schülers, durch Fleiß, Disziplin und Selbstkontrolle zu trainieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Beide Prinzipien fördern die Entwicklung eines starken Charakters, der Arroganz vermeidet und den Weg zum Erfolg ebnet.
Kampfkleidung bzw. Ausrüstung
Mundschutz
Boxbandagen
Boxhandschuhe (8 Unzen oder 16 Unzen)
Kurze Hose
Tiefschutz
D-Klasse 2 x 2 min.
C-Klasse 3 x 2 min.
B-Klasse 5 x 2 min.
A-Klasse 5 x 3 min.
Erlaubte Techniken:
Knie- und Ellbogentechniken
Alle Tritttechniken mit dem Fuß oder dem Schienbein
Alle Fausttechniken, der Handrückenschlag
Das festhalten des gegnerischen Beins mit sofortiger Folgetechnik Clinchen
Nicht erlaubte Techniken:
Kopfstöße
Nachschlagen wenn der Gegner am Boden liegt
Schlag- und Tritttechniken gegen den Hinterkopf
Unsere Richtlinien
Das Koi-Gym soll nur für jene offen sein, die mit den Richtlinien des Koi-Gym einverstanden sind und sie aufrechterhalten. Jene, die dies nicht tun, soll es nicht erlaubt sein, teilzunehmen.
Die Richtlinien des KOI GYMs
- Nur jene, die diese Richtlinien gelesen haben und damit einverstanden sind, ist es erlaubt, teilzunehmen.
- Nur jene, denen es möglich ist, wahre Geduld, Selbstkontrolle und Hingabe auszuüben, ist es erlaubt, teilzunehmen.
- Ein Untersuchungszeugnis (Attest) von einem Arzt soll vorgelegt werden. Vor allem Personen, die geistig krank, drogenabhängig oder psychisch instabil sind, sollen vom Training ausgeschlossen werden. Die Notwendigkeit eines solchen Attests betrifft Personen, die eine Gefahr für andere darstellen können; z.B. jene mit ansteckenden Krankheiten, Personen mit klinisch ungewöhnlichen Persönlichkeiten oder Physiologie, und denen es an Selbstkontrolle mangelt.
- Personen mit kriminellem Führungszeugnis sollen abgewiesen werden. Störenfriede, jene die kriminelle Taten begehen und die in Deutschland lebend die örtlichen Gesetze brechen, sollen abgewiesen werden.
- Jene, die die Richtlinien des Koi-Gym nicht achten, und als Praktizierende oder Mitglieder der Gesellschaft unehrenhafte oder schmachvolle Taten begehen, sollen ausgewiesen werden. Personen, die gewalttätige Handlungen unter Einfluss von Alkohol begangen haben; geistig Kranke und Störenfriede, die nur an sich selbst dachten und nicht gesehen haben, dass Ihre Handlungen andere wiederum schädigen. Diese Personen haben durch Ihre Handlungen das traditionelle rechtschaffene Herz des Koi-Gym weggeworfen. Von diesem Tag an sollen solche Personen ausgewiesen werden.
- Unfälle die während des Trainings geschehen (im und außerhalb des Dojos), sollen nicht dem Koi-Gym (Inhaber Halit Altug) angelastet werden. Das ist ein äußerst wichtiger Punkt. Jene, die nicht bereit sind die persönliche Verantwortung für Unfälle, die während des Koi-Gym (Muay-Thai/Thai-boxen)Trainings geschehen, zu übernehmen, sollen nicht aufgenommen werden. Um nochmals für Klarheit zu sorgen: Das Koi-Gym (Inhaber Halit Altug) wird, egal an welchem Ort, keine Verantwortung für Unfälle, die im Laufe des Trainings geschehen, übernehmen.
- Alle, die dem Koi-Gym beitreten, müssen ein Monatliches Nutzungsentgeld bezahlen. Diese Zahlung bewahrt nicht nur die Ehre der Koi-Gym Mitglieder, sie weist dich auch als Teil einer großen Gesamtheit dessen Mitglieder mit dem Herzen eines Kriegers zusammenkommen, um sich selbst durch Training und Freundschaft zu verbessern. Sie verkörpert den Ruhm der Kriegertugenden und bekundet zugleich Loyalität und Geschwisterliebe.
- Die Tradition des Koi-Gym erkennt die Natur und die Vielseitigkeit des menschlichen Lebens an und ist sich dessen bewusst, was natürlich zwischen diesen zwei Teilen fließt.
- „Das geheime Prinzip des Koi-Gym ist es, die Fundamente des Friedens zu kennen. Studieren ist der Weg zum beständigen Herzen
Unsere Halle
Das Koi Gym in Frankfurt bietet eine ideale Trainingsumgebung für Kampfsportler. Die 650 m² große Anlage verfügt über einen Boxraum und eine Kraftkammer, die für ein umfassendes Training ausgestattet sind. Die Halle bietet viel Platz, um Muay Thai-Techniken sowie Fitness und Kondition zu verbessern. Duschen und Umkleidekabinen sind ebenfalls vorhanden. Die Atmosphäre im Gym ist auf allen Ebenen sportlich, fair und respektvoll, wodurch sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Wettkämpfer gleichermaßen willkommen fühlen.
Impressionen
Muay Thai goes olympic!
Leistungsstützpunkt im olympischen Muay Thai/Thai BOXEN IN Hessen des Muay Thai bund Deutschland
Der Leistungsstützpunkt im olympischen Muay Thai/Thai Boxen in Hessen, unter der Schirmherrschaft des Muay Thai Bundes Deutschland, stellt eine bedeutende Institution dar, die eine Vielzahl von Aktivitäten und Maßnahmen zur Förderung des Sports koordiniert. Als ein zentraler Knotenpunkt für die Ausbildung und Weiterentwicklung von Sportlern bietet der Landesstützpunkt eine breite Palette von Lehr- und Schulungsprogrammen, die vom Landesverband Hessen des Muay Thai Verbandes und dem Muay Thai Bundes Deutschland organisiert werden.
Mehr dazu
Die primäre Aufgabe dieses Stützpunktes liegt in der Ausbildung und Förderung von talentierten Athleten auf Landes- und Bundesebene. Hier werden die Sportlerinnen und Sportler intensiv auf ihre Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben vorbereitet, einschließlich Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften. Zudem stellt der Stützpunkt eine entscheidende Schnittstelle für die Vorbereitung auf potenzielle zukünftige Olympische Spiele dar, da Muay Thai/Thai Boxen als Disziplin zunehmend internationale Anerkennung findet.
Die Einrichtung eines solchen Leistungsstützpunktes trägt dazu bei, die sportliche Exzellenz zu fördern und das Potenzial junger Talente zu entwickeln. Durch hochqualifizierte Trainer und modernste Trainingsmethoden wird den Sportlerinnen und Sportlern die bestmögliche Vorbereitung geboten, um auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich zu sein.
Darüber hinaus fungiert der Stützpunkt als Treffpunkt für die Muay Thai/Thai Boxen-Gemeinschaft in Hessen und schafft eine inspirierende Umgebung, die den Teamgeist stärkt und den sportlichen Ehrgeiz fördert. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Partnern wird eine umfassende Unterstützung gewährleistet, die es den Athleten ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Insgesamt spielt der Leistungsstützpunkt im olympischen Muay Thai/Thai Boxen in Hessen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Sports auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Er steht für Exzellenz, Engagement und die Leidenschaft für den Sport und trägt maßgeblich dazu bei, die Zukunft des Muay Thai/Thai Boxens als olympische Disziplin zu gestalten.
Unsere Trainer

Head coach Trainer ++Halit++
Halit Altug ist der Gründer und Trainer einer Muay-Thai-Kampfsportschule in Frankfurt am Main. Seine sportliche Karriere begann schon im Alter von sechs Jahren mit Judo und führte ihn über olympisches Boxen und Ringen zu zahlreichen Erfolgen, unter anderem als Südwest Deutscher Meister im Amateur-Boxen.
1992 entdeckte er auf einer Reise nach Asien traditionelles Muay Thai und begann seine Ausbildung in Thailand. Nach mehrjährigem Training in verschiedenen Ländern gründete er 2009 seine eigene Muay-Thai-Schule in Frankfurt. 2010 wurde ihm vom Deutschen Muay-Thai-Bund der 6. Khan verliehen.

Trainer Team Koi Gym Julian „Mr Hasi“ Haas Kondition/Athletik/ Technik/Boxsack
Julian ist trotz seines jungen Alters ein „Urgestein“ im Koi Gym.
Vor mehr als zehn Jahren meldete er sich im Koi Gym als Schüler an und ich konnte ihm dabei zusehen, wie er sich seitdem nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt hat.
Schon früh begann er, sich dem Training unserer Kämpfer und Kämpferinnen (Ali Reza, Karim, Lars, Chris, Emelie, Carmen, Erfan, Hamed, Benny, Amelie und Safira) anzuschließen, sie in der Wettkampfvorbereitung zu unterstützen und dahingehend Erfahrungen zu sammeln.
Daher wird uns „Mr. Hasi“ im Team Koi Gym als Konditions-/Athletik-/Technik- und Boxsacktrainer zur Seite stehen.

Trainer Team Koi Gym Mr. Kuss Technik/Motivation
Trainer Mr. Kuss kann auf einen weitreichenden Fundus von Kampfsport Disziplinen zurückblicken. Mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung in den Disziplinen Judo, Taekwondo (2. Dan), Shotokan Karate, Kickboxen und Muay Thai. Als Absolvent der legendären Amsterdamer Kampfsportschule Dojo Chakuriki Gym unter Coach Thom Harinck, den Begründer der Kampfsport Schule No.1 weltweit, besitzt Trainer Mr. Kuss ein unschätzbares Wissen über die Kampfsport Szene in den Niederlanden.
Auch schon in der Vergangenheit hat Mr Kuss einige Meister Kämpfer des Koi Gym betreut/vorbereitet (Chris, Emelie, Carmen, Benny, Erfan, Hamed, Lars, Karim, Amelie, Zafira, Ali Reza).
Ich bin dankbar, dass uns Trainer Mr. Kuss als Technik und Motivations Trainer für den Breitensport und für unser Fight Team zur Seit steht.

Trainer Team Koi Gym Mr. GeeGee Technik/Fight Master
Trainer Mr.GeeGee steht uns mit seinem großen wissen als Muay Thai Trainer im Bereich Fighter Vorbereitung zur Seite. Durch sein Auslands Studium an der Universität Bangkok und Universität Hongkong verfügt Mr GeeGee über ein breites Wissen der Südost Asiatischen Denk und Lebensweise.
Als Absolvent einer der führenden Muay Thai Gyms in Bangkok Sasiprapa Muay Thai Gym und als Fighter in Bangkok weiß Mr GeeGee wie Muay Thai lebt und Atmet.
Mr. GeeGee „Hannes“ steht uns als Technik/Fight Master und als „Pratzenhalter für das Fight Team zur Verfügung.

Trainer Team Koi Gym Mr. Jorge Technik/Motivation
Trainer Jorge ist seit kurzem im Team Koi Gym daher werden die meisten ihn noch nicht kennen. Trainer Jorge kommt aus Spanien aus den Boran Gym bei Kru Jaramillo(Sevilla, Spain) zu uns. Nach langen jahren im Karate und mehr als 15 Jahren Muay Thai und Thai Boran unterstütz uns Trainer Jorge ins besonders bei den Fight Vorbereitungen. Seine wirklich tieffundierten Kenntnisse hat sich Trainer Jorge in Spanien und in Bangkok im Dejrat Gym erworben. Viele Kämpfe in Muay Thai sowie K1 Kämpfe in Spanien, Thailand, UK, Italien bezeugen seine Erfahrungen
Trainer Jorge wird uns ins besonders als „Pratzenhalter“ und Technik/Taktik Trainer/ unterstützen

Trainer Team Koi Gym Mr. Max
Trainer Mr. Max unterstützt das Team Koi Gym ab sofort. Schon seit mehr als 10 Jahren im Team Koi Gym zuhause anfangs noch als Teenager inzwischen zum Mann gereift. Erfolgreich absolviertes Wirtschaftsjura Studium, lizenzierter Personal Trainer und über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Fitness zeigen seinen Fleiß und seine Hingabe/Disziplin. Und sichtbar eine Body Transformation durchlebt. Trainer Mr. Max, der sich auch als selbständiger Fitnesscoach am Markt etabliert hat wird uns unterstützen in seinen Kernkompetenzen Fitness, Gewichtszu und -abnahme, Krafttraining und Bodybuilding.
Unsere Fighter

Samed Sancak

Celine ++Löwenherz++

Nahoud Sancak The flying Knee

Daniel The Red Skorpion

Machine Gun Tommy

Odin

Kyiv Crusher

Diamond Lizzy
Muaythai Meistertrainer Halit Altug 6. Khan
Ich möchte mich Euch und Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Halit Altug und ich bin Gründer und Trainer der Muay Thai Kampfsportschule in Frankfurt am Main. Schon mit 6 Jahren entwickelte ich das Interesse für asiatische Kampfkünste und begann meine Kampfkunstausbildung mit dem japanischen Judo. Als großer Anhänger der Budo-Philosophie war ich hier sehr erfolgreich. Mit 11 Jahren wechselte ich dann zum olympischen Boxen und zum olympischen Ringen. Nach zahlreichen Erfolgen im Ringen wie zum Beispiel Jugend Rhein Hessen Meister entschied ich mich für das Boxen. Hier kann ich auf eine erfolgreiche Laufbahn im Amateur Boxen zurückblicken. Zahlreiche Erfolge wie Südwest Deutscher Meister, Gewinn des Hans Freistadt Pokal und auch die Berufung ins Jugend Nachwuchskader -D- Team des Deutschen Boxverbandes habe ich meiner professionellen Einstellung zum Sport zu verdanken. Auf einer Sportstudiumreise durch Asien lernte ich 1992 das traditionelle Muaythai / Thaiboxen kennen. Beim Großmeister Lek Patagtung begann ich im Ursprungsland Thailand meine Ausbildung zum Muaythai/ Thaiboxen Sportler. 1998 habe ich, in großer Dankbarkeit zu meinem Trainer, meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nach weiteren Lehr- und Trainingsjahren in Thailand, Europa und in den USA habe ich 2001 die Befähigung erlangt selbst Schüler auszubilden. 2008 folgte anschließend die Abschlussprüfung vor dem Deutschen Muay-Thai-Bund. Aufgrund der großen Nachfrage, meiner großen Leidenschaft für das Muaythai/Thaiboxen und meinem Wunsch das Wissen über die hohe Kunst des Muay Thai weiterzugeben, habe ich 2009 meine erste Muay Thai Schule in Frankfurt am Main eröffnet. Am 11.04.2010 habe ich vor der Prüfungskommission des Muay Bund Deutschland e.V. in Übereinstimmung mit den Internationalen Richtlinien des Welt Muay Thai Verbandes meine Gradierung zum 6. KHAN aus den Händen des Präsidenten des M.T.B.D erhalten. In tiefer Demut und Freude habe ich diese große Ehre dankbar entgegen genommen.